- solide
-
* * *
so|li|de [zo'li:də] <Adj.>:1. in Bezug auf das Material so beschaffen, dass es fest, massiv, haltbar, gediegen ist:ein solides Blockhaus; die Mauern sind solide; die Schuhe sind solide gearbeitet.Syn.: ↑ gediegen.2.a) gut fundiert:solide Kenntnisse haben; das Geschäft ist solide.Syn.: ↑ gediegen.b) maßvoll (in seiner Lebensweise):ein solider Lebenswandel; wir leben sehr solide; er hat geheiratet und ist solide geworden.* * *
so|li|de 〈Adj.〉 oV solid1. charakterfest, zuverlässig, maßvoll, sittlich einwandfrei, nicht ausschweifend (Person, Lebensweise)2. anständig, ordentlich, geordnet, gutbürgerlich (Verhältnisse)3. dauerhaft, haltbar, fest (Gegenstand, Gerät)● \solide Arbeit leisten; einen \soliden Eindruck machen; eine \solide Firma gut fundierte, zuverlässige Firma; ein \solides Paar Schuhe; \solide leben; er ist sehr \solide; \solide werden Ausschweifungen aufgeben; die Häuser in dieser Straße sind \solide gebaut (worden) [<frz. solide <lat. solidus „echt, gediegen, haltbar“]* * *
so|li|de , solid <Adj.> [frz. solide < lat. solidus = gediegen, echt; fest, unerschütterlich; ganz]:1. (in Bezug auf das Material) von fester, massiver, haltbarer Beschaffenheit:solide Mauern;solides Holz;die Möbel sind sehr s. gearbeitet.2. gut fundiert:ein solides Geschäft;ein solides Wissen.3. ohne Ausschweifungen, Extravaganzen u. daher nicht zu Kritik, Skepsis Anlass gebend; ↑ anständig (1 a):ein solider Lebenswandel;ich habe geheiratet und bin s. geworden.* * *
so|li|de, (österr. nur:) solid <Adj.> [frz. solide < lat. solidus = gediegen, echt; fest, unerschütterlich; ganz]: 1. (in Bezug auf das Material) von fester, massiver, haltbarer Beschaffenheit: solide Mauern, Balken, Bretter; sie gruben, bis sie auf soliden Fels stießen; solides Holz; Das Haus war schön; es war geräumig, es war solide, es war behaglich (Koeppen, Rußland 140); diese Schuhe sind [sehr] s.; der Stoff ist s. und strapazierfähig; die Möbel sind sehr s. gearbeitet; er ... trug einen solide gemachten Anzug (Kesten, Geduld 56). 2. gut fundiert: ein solides Geschäft; eine solide Firma, Finanzierung, wirtschaftliche Grundlage; sie haben sich einen soliden Wohlstand erarbeitet; eine solide Bildung; ein solides Wissen; solide Fachkenntnisse; sie mussten ... eine solide Handwerkerausbildung mitbringen (Saarbr. Zeitung 27. 6. 80, 13); Ihre Aufgabe verlangt solides Können, Sachverstand ... (Freizeitmagazin 12, 1978, 45). 3. ohne Ausschweifungen, Extravaganzen u. daher nicht zu Kritik, Skepsis Anlass gebend; ↑anständig (1 a): ... ein ernsthafter und solider Angestellter sei es nicht gewohnt, bis in alle Nächte hinein Karten zu spielen (R. Walser, Gehülfe 161); ein solider Lebenswandel; ihr eigenes Wesen wurzelte ebenfalls im Boden solidester Bürgerlichkeit, solid im Handeln wie im Denken und Fühlen (Mostar, Liebe 100); er hat geheiratet und ist s. geworden; sie ist, lebt sehr s.
Universal-Lexikon. 2012.